Nicht nur kleine Kinder lieben magische Einhörner – auch immer mehr Erwachsene sind den kultigen Fabelwesen längst verfallen. Umso erfreulicher also, dass einige Hersteller von Einhorn-Produkten mittlerweile auch Einhorn-Gadgets für erwachsene Käufer in ihrem Sortiment anbieten – quasi als Pendant zu kindgerechten Einhorn-Artikeln wie Einhorn-Luftballons, Einhorn-Plüschtieren oder Einhorn-Schaukelpferden. Zu den beliebtesten Einhorn-Produkten aus dem Erwachsenen-Segment zählen hierbei definitiv die praktischen Einhorn USB-Sticks: Im Look eines niedlichen Einhorns dienen Sie als Datenträger für unterschiedlichste persönliche Dateien, wie etwa MP3’s, Fotos oder Videos und sind, anders als klassische USB-Sticks, auch bei längerer Nichtverwendung ein garantierter Blickfang auf jedem Schreibtisch.
In unserem Onlineshop bieten wir euch eine breit gefächerte Auswahl an qualitativ hochwertigen Einhorn USB-Sticks an, die ihr mit nur wenigen Mausklicks schnell und unkompliziert bestellen könnt. Bei uns habt ihr die freie Wahl aus verschiedensten niedlichen Modellen, die nicht nur eure persönlichen Daten sicher beherbergen, sondern ganz nebenbei auch durch ein sehr ansehnliches Erscheinungsbild zu überzeugen wissen: So könnt ihr euch beispielsweise für einen Einhorn USB-Stick in Form eines hübschen Einhorn-Kopfs samt typischer Regenbogenmähne oder einem sitzenden Einhorn mit verträumtem Blick entscheiden, das unter seinem abnehmbaren Kopf eine USB-Steckverbindung verbirgt.
Besonders praktisch: Viele der angebotenen Modelle lassen sich mit unterschiedlichsten Speicherkapazitäten erwerben, sodass ihr problemlos den passenden Speicherplatzumfang nach euren persönlichen Wunschvorlieben auswählen könnt.
Der klassische USB-Standard 2.0 wurde bereits im Jahr 2000 eingeführt und ermöglicht Datenübertragungen mit einer Geschwindigkeit von 480 MBit/s. Was zum damaligen Zeitpunkt noch ein sehr guter Wert war, gilt mittlerweile längst als überholt: Der Ende 2008 veröffentlichte USB 3.0-Standard ermöglicht deutlich schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 4.8 GBit/s – das ist im Umkehrschluss etwa zehn Mal schneller als USB 2.0. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr einen USB 2.0- oder einen USB 3.0-Stick in der Hand haltet, so könnt ihr dies ganz einfach anhand des farbigen Connectors erkennen: Während dieser Innenbereich der Steckverbindung bei USB 2.0-Sticks stets schwarz ist, erstrahlt er bei USB 3.0-Sticks in blau.
USB-Sticks im Einhorn-Look stehen ihren klassischen Geschwistern in puncto Verarbeitungsqualität in Nichts nach. Wenn das gute Stück jedoch häufig in der Tasche herumgeführt werden soll, ist ein robustes Gehäuse sehr empfehlenswert. Darüber hinaus gilt es auch zu beachten, dass die Schutzkappe bei längerer Nichtverwendung stets aufgesetzt wird, damit nicht versehentlich Staub oder Flusen in das Innere des Sticks eindringen können. Doch auch der hochwertigste USB-Stick ist nicht gänzlich vor einem Totalausfall geschützt: Da der eingebaute Flash-Speicher durch unzähliges Überschreiben zerstört werden kann (oftmals aber nur nach einem tausendfachen Übertragen von Daten), lohnt es sich durchaus, hin und wieder ein Backup seiner wichtigsten Daten anzufertigen, damit diese nicht für immer verlorengehen.
Ein Einhorn USB-Stick ist dank seines ausgefallenen Designs eine tolle Alternative zu klassischen USB-Sticks, die fast schon langweilig daherkommen. Egal, ob zum Abspeichern von wichtigen Dokumenten, zur Anfertigung einer gigantischen Musiksammlung oder zum Speichern von großen Filmen, die auf der PC-Festplatte nur wertvollen Speicherplatz in Beschlag nehmen würden: Mit einem farbenfrohen Einhorn USB-Stick seid ihr stets optimal ausgerüstet.
Das ist im Grunde genommen sehr einfach: Der Einhorn USB-Stick wird einfach in einen freien USB-Anschluss des PC’s gesteckt. Nun poppt auf dem Bildschirm ein neues Fenster auf, welches den aktuellen Inhalt des USB:Sticks anzeigt. In dieses Fenster können nun einfach alle Dateien hineingezogen werden, die auf dem Stick gespeichert werden sollen.
Eigentlich jedes Endgerät, das über einen USB-Anschluss verfügt. Das sind neben Computern und Laptops beispielsweise auch moderne Fernseher, Soundanlagen, Soundsysteme, Beamer oder Blu-ray-Player. Wird der USB-Stick in eines dieser Geräte gesteckt, so lassen sich seine Inhalte – sofern das Format unterstützt wird – direkt auf diesem wiedergeben.
Während manche Einhorn USB-Sticks mit einer USB 2.0-Schnittstelle ausgestattet sind, kommen andere mit einer USB 3.0-Schnittstelle daher. Der Unterschied ist im Grunde genommen ganz einfach: USB 2.0-Anschlüsse kommen eigentlich nur noch bei älteren Computern und TV-Geräten zum Einsatz – viele neuere Modelle sind in der Regel mit einem USB 3.0-Anschluss ausgestattet. Verwendet man einen USB 3.0 Speicherstick in einem USB 3.0-Anschluss, so ist die Datenübertragung hier deutlich schneller. Natürlich kann man einen USB 3.0 Stick auch in einen USB 2.0-Anschluss stecken – die Daten werden dann allerdings dennoch in der deutlich langsameren 2.0-Geschwindigkeit übertragen.