Mit einer Einhorn Powerbank habt ihr die Ladestation für euer Handy, das Tablet oder die Kamera immer dabei und seid unabhängig vom Kabelwirrwarr zuhause. Dies ist praktisch und cool zugleich, denn eine Ausführung, die mit einem charmanten Bild des Fabelwesens daherkommt, verwandelt das reine Technikutensil in ein stylisches Accessoire mit Kultcharakter. Einhörner begeistern nahezu jede Generation und fungieren seit Jahren als echte Trendtiere. Wollt ihr eure Freiheit bis ins kleinste Detail zelebrieren, trefft ihr mit einer Einhorn Powerbank definitiv eine gute Wahl. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Elemente, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Lest den Ratgeber aufmerksam durch und nutzt die Tipps zur Bestellung eurer neuen Powerbank mit Stil!
Welche Einhorn Powerbank die richtige für euch ist, hängt vor allem davon ab, welche Ansprüche ihr an das Hilfsmittel stellt. Normalerweise steht die Akkukapazität absolut im Vordergrund – und natürlich sollte sie auch beim Kauf einer Einhorn Powerbank eine entscheidende Rolle spielen. Dennoch achten viele Leute, die sich für den Erwerb eines solchen Gegenstands interessieren, hauptsächlich auf die Äußerlichkeiten. Na klar, hübsch muss es schon aussehen, das gehörnte Pferdchen. Informiert euch in diesem Artikel über die wichtigsten Kriterien, um zuletzt die Einhorn Powerbank zu kaufen, die euch rundum gefällt!
Das Kernstück einer Einhorn Powerbank ist der verbaute Akku, dessen Kapazität grundsätzlich wenige hundert bis mehrere tausend Milliamperestunden haben kann. Um die Powerbank unterwegs einzusetzen, müsst ihr sie vorher zuhause mit Strom füttern. Zu diesem Zweck verbindet ihr sie unter Zuhilfenahme des mitgelieferten Netzteils mit einer Steckdose. Führt diesen Schritt am besten immer abends durch, damit die Einhorn Powerbank am nächsten Morgen fit ist. In der Folge könnt ihr sie in eure Tasche stecken und euer Handy bei Bedarf damit laden. Im Zuge der Fütterung mit Strom nimmt die Powerbank Energie auf, speichert sie und ist daraufhin in der Lage, den Fluss an das gewünschte Endgerät weiterzugeben.
Mit einer Einhorn Powerbank gehen viele Vorzüge, aber auch ein paar Nachteile einher. Die Pros und Contras in der Übersicht:
+ tolles Design mit auffälliger und optimistischer Ausstrahlung
+ meist kompakt gestaltet und damit problemlos verstaubar
+ bietet die Möglichkeit, Endgeräte auch unterwegs aufzuladen
– keine allzu hohe Akkukapazität (Fokus liegt auf der Optik)
– nicht zum Aufladen größerer Geräte geeignet
– nichts für Menschen, die Trends abgeneigt sind
Beim Kauf einer Einhorn Powerbank gilt es vor allem drei Kriterien zu berücksichtigen:
Eine kompakte Einhorn Powerbank rettet euch unterwegs in Situationen, in denen euer Handy, das Tablet oder die Kamera den Geist aufgibt und nach einer Neuladung verlangt. Zudem sieht das nützliche Element hinreißend aus. Da lässt sich auch die relativ niedrige Akkukapazität der meisten Modelle verschmerzen.
Wie jede andere Powerbank dient auch ein Modell im Einhorn Look dem mobilen Aufladen des Handys, des Tablets oder der Kamera. Mobil bedeutet in diesem Fall, dass ihr euer Gerät auch unterwegs aufladen könnt und nicht darauf angewiesen seid, erst umständlich nach Hause zu fahren und gefühlte Ewigkeiten nach dem Ladekabel zu suchen. Somit hat eine Einhorn Powerbank funktionalen Nutzen. Darüber hinaus sieht sie viel schöner aus als herkömmliche Powerbanks. Dies verleiht ihr den speziellen Accessoirecharakter.
Eine Einhorn Powerbank überzeugt vor allen Dingen durch ihre optische Gestaltung. Die verschiedenen Varianten erscheinen als Einhorn Kopf inklusive Hals. Das heißt, sie haben nicht die langweilige Form gewöhnlicher Powerbanks, sondern sind echte Hingucker. Zückt ihr in der Straßenbahn oder im Bus plötzlich die Einhorn Powerbank und verbindet sie mit eurem Handy, wissen die meisten Leute im ersten Moment gar nicht, was das soll. Freut euch auf neugierige und amüsierte Blicke!
Einhorn Powerbanks liegen preislich zwischen den günstigsten und den teureren „Normalo Versionen“ (ohne spezielles Design), die ungefähr bei acht bis zehn beziehungsweise 30 bis 60 Euro einzuordnen sind (auch wenn es einige Ausführungen unter den erwähnten „Normalos“ gibt, die weit über 100 Euro kosten – sie richten sich allerdings an Menschen, die mehr damit anstellen wollen, als nur ihr Handy zu laden). Für die meisten Modelle mit dem Fabelwesen bezahlt ihr etwa 15 bis 20 Euro.
Powerbanks im Einhorn Design warten sowohl in örtlichen Elektronikgeschäften und Handyläden als auch in diversen Online Shops. Für eine möglichst große Auswahl empfiehlt es sich, im Internet nach geeigneten Ausführungen zu fahnden. Abgesehen vom breiten Produktspektrum profitiert ihr auch von günstigeren Preisen – manchmal gibt es sogar die Gelegenheit, ein Schnäppchen zu machen. Nicht zu vergessen, dass Online Stores zu keinem Zeitpunkt schließen und damit dauerhaft zugänglich sind.