
Einhörner sind einzigartige Fabelwesen, die die Fantasie beflügeln. Seit Jahrzehnten begeistern sich Kinozuschauer für die pferdeartigen Tiere, die im Mittelpunkt einiger Fantasyfilme stehen. Manche Werke entwickelten sich zum Klassiker, während andere Filme ein Geheimtipp blieben. Darunter befinden sich Zeichentrickadaptionen, die vor allem die Kleinen begeistern. Ältere Zuschauer begegnet das Einhorn zudem in fantastischen Dramen, die düsterer sind. Wir nennen Euch die besten Einhorn-Filme, die junge und alte Zuschauer fesseln.
Fabelwesen auf der Leinwand: Einhörner in Filmklassikern
In den frühen 1980er Jahren entstanden mehrere Verfilmungen, in denen Einhörner eine wichtige Rolle spielten. Das Fabelwesen steht im Zentrum des Zeichentrickfilms „Das letzte Einhorn“, der heute ein Kinoklassiker ist. Das durch Jules Bass und Arthur Rankin Jr. geschaffene Meisterwerk, das einen Roman von Peter S. Beagle nutzt, erzählt ein Märchen, bei dem Freundschaft im Mittelpunkt steht. Im Film, der 1981 entstand, verlässt das letzte Einhorn seinen Fabelwald, um andere Wesen seiner Art zu suchen. Auf der Reise schließt das Tier nicht nur Freundschaften, sondern begegnet auch Feinden wie der gefährlichen Hexe Mommy Fortuna.
„Das letzte Einhorn“ ist ein künstlerisches Meisterwerk, das japanischen Zeichentrick mit einer europäischen Märchenerzählung verbindet. Ob die Fortsetzung, die Fantasy-Erzählung „Zwei Herzen“, doch noch verfilmt wird, bleibt aber abzuwarten. Der fantastische Jugendroman „Tintenherz“ erhielt derweil eine Leinwandadaption, Der gleichnamige Film von 1998 beruht auf dem Roman von Cornelia Funke. Im Verlauf der Handlung gerät die Hauptfigur, die Eliza Benning verkörpert, in eine düstere Festung. Im Kerker trifft die Heldin auf ein gefangenes Einhorn und andere Fabelwesen. Ob der Heldin und den Tieren die Flucht gelingt, müsst Ihr Euch selbst ansehen.
Einhörner für Kids: Filme für die Kleinen
In den frühen 1980ern erschien ein kleiner Zeichentrickfilm, der sich zum Geheimtipp entwickelte. „Unico – Das phantastische Abenteuer eines Hörnchens“ drehten die japanischen Regisseure Masaki Tsuji und Osamu Tezuka. Im Mittelpunkt des Anime-Films steht das niedliche Einhorn Unico, das die Gabe besitzt, seine Mitmenschen glücklich zu machen. Neidische Götter senden das Wesen auf eine weit entfernte Insel. Auf seiner gefährlichen Rückreise begegnet Unico einer neuen Freundin. Als das Katzenmädchen Katie in große Gefahr gerät, beweist das Einhorn wahre Größe. Ob das kleine Einhorn seine Katzenfreundin retten kann, seht Ihr im Film, der gut für ältere Kinder geeignet ist.
Junge Kids begeistern sich unterdessen für den Film „Nico – das Einhorn“, der 1998 entstand. Der Realfilm zeigt den Außenseiter Billy, der seinen Vater verlor. Das ganze Glück des Jungen ist ein Pony, das eines Tages ein Fohlen zur Welt bringt. Dass das Neugeborene etwas Besonderes ist, weiß Billy, als dem jungen Tier ein echtes Elfenbeinhorn aus dem Kopf wächst. Obwohl er das magische Wesen versteckt, berichten Zeitungen und das Fernsehen. Billy flieht mit dem Einhorn in die Berge, wo er eine wundersame Entdeckung macht. Der durch Graeme Campbell verfilmte Stoff entwickelte sich zum TV-Klassiker, der ein modernes Märchen erzählt, das Kinder begeistert.
Einhörner für ältere Zuschauer: Düstere Filme mit Fabelwesen
Einhörner sind fantastische Wesen, die alle Altersgruppen faszinieren. Daher taucht das Tier auch in Filmen auf, die sich an ein älteres Publikum richten. Ein bekanntes Beispiel, das leider in Vergessenheit geriet, ist der US-Fantasyfilm „Legende“, den „Titanic“-Regisseur Ridley Scott schon 1985 verfilmte. Das Werk zeigt den heldenhaften Kampf gegen den Fürsten der Dunkelheit, der das Horn des letzten Einhorns zerbrechen möchte, damit Kälte über die Welt kommt. Die Hauptrolle übernahm Tom Cruise, dessen Figur sich in einer fantastischen Märchenwelt bewegt, in der Wesen wie Elfen und Einhörner existieren.
Ein weiteres Beispiel für fantastische Einhorn-Filme, das sich an eine ältere Zielgruppe richtet, entstand zehn Jahre zuvor. Im surrealistischen Fantasy-Epos „Black Moon“, das der französische Regisseur Lous Malle 1975 erschuf, folgen Zuschauer der jungen Lily. Die Heldin wächst in einer Welt des Krieges auf, den Männer und Frauen gegeneinander führen. Auf ihrer Flucht gelangt die Heldin in ein abgelegenes Landhaus, in dem auch ein Einhorn lebt. Ob sich Lily und das Wesen anfreunden, seht Ihr im Klassiker, der ebenfalls nur für Erwachsene geeignet ist.